Aktuelles

Sozialwissenschaftliches Institut Tübingen

Aktuelles

Fünfter Männergesundheitsbericht erschienen

Unter dem Titel "Junge Männer und ihre Gesundheit" ist im November der fünfte Männergesundheitsbericht der Stiftung Männergesundheit erschienen. Gunter Neubauer und Reinhard Winter sind darin wieder mit zwei Beiträge vertreten.

SOWIT-Studie zu Porno, Sex und Männlichkeit abgeschlossen und veröffentlicht

Die mehrperspektivische SOWIT Studie zu Porno, Sex und Männlichkeit wurde nun abgeschlossen und veröffentlicht (zur Buchveröffentlichung der Studie). Anlass und Hintergrund für die Studie war, dass sich in den vergangenen Jahren die Bedingungen für die Sexualität vor allem durch das Internet verändert haben. Auch die massive Kritik an Männlichkeit (z. B. die „MeToo-Debatte“) weist auf Veränderungen hin. Ziel der Studie war es herauszufinden, wie sich dies auf die Sexualität junger Männer (18 bis 25 Jahre) auswirkt und wie sie damit umgehen.

Erstmalig wurde das Pornonutzen und die Sexualität junger Männer explizit im Zusammenhang mit Männlichkeit untersucht. Die Studie wurde unabhängig durchgeführt und weder von öffentlichen Einrichtungen (mit Präventionsaufträgen), noch von Wirtschaftsunternehmen (mit kommerziellen Interessen) finanziert.

Für die Studie wurde bei SOWIT eine Forschungsgruppe gebildet, mit der verschiedene Forschungszugänge entwickelt wurden: ein qualitativer Teil der Studie mit insgesamt 50 leitfadengestützten Interviews und im Anschluss daran ein quantitativer Teil mit einem Online-Fragebogen, den 175 Probanden beantwortet haben.

Neuerscheinung: Unser Buch zur männerbezogenen Suizidprävention

Den Problemen ein Ende setzen – nicht dem Leben! Suizidrisiko und Suizidprävention bei Männern

Das Thema Suizid bei Männern forciert anzugehen war eine zentrale Handlungsempfehlung aus dem Männergesundheitsbericht Baden-Württemberg 2015. Angebote der Suizidprävention und Krisenberatung müssen so weiterentwickelt werden, dass Männer besser als bisher erreicht, geschützt, in ihren sozialen Bezügen gestärkt, „im Leben gehalten“ werden.

Im Projekt „Männerbezogene Suizidprävention“ (2020 - 2021) wurden dazu Erfahrungen guter, gelingender Praxis in der männerbezogenen Prävention und Beratung aufbereitet. Die bessere Erreichung von Männern wurde dann zusammen mit den Projektpartnern in zahlreichen Fachgesprächen, bei Veranstaltungen für Fachkräfte und Öffentlichkeit sowie in unterschiedlichen Praxiszusammenhängen angegangen und in ersten Schritten umgesetzt.

Diese Broschüre zur männerbezogenen Suizidprävention enthält wichtige Basisinformationen, sie bündelt die Projekterfahrungen und unterstützt Fachkräfte darin, sich Männern im Kontext von Krisenberatung und Suizidprävention erfolgreich zuzuwenden.

Download "Männerbezogene Suizidprävention"

SOWIT-Projekt HelpMen Train the trainer startet

Das Projekt HelpMen Train the Trainer (HelpMenTTT) hat mit der Arbeit begonnen. Aufbaubend auf das Vorgängerprojekt "HelpMen" wird nun bei den Fähigkeiten und Praktiken der vermittelnden Schlüsselpersonen angesetzt, den Trainer:innen der männerbezogenen Gesundheitsbildung.

Obwohl schon lange bekannt ist, dass gerade benachteiligte Männer von der Gesundheitsbildung nur wenig erreicht werden, gibt es bisher kein Ausbildungskonzept für die Verbesserung der Männergesundheit - und schon gar keines, um die Zielgruppe „bildungs- und zugangsbenachteiligte Männer“ zu erreichen.

Im Projekt HelpMenTTT werden neue Inhalte, innovative Zugänge, Methoden, Tools und Materialien entwickelt und erprobt. Trainer:innen werden qualifiziert, um benachteiligte Männer mit Gesundheitsthemen (besser) erreichen zu können.

Beteiligt sind insgesamt sieben Partner in sechs Ländern:

Das Projekt wird im Rahmen von Erasmus plus gefördert und von SOWIT koordiniert.

SOWIT erfolgreich mit Antrag bei Erasmus+

Der SOWIT-Projektantrag "HelpMen Train the Trainer" im Programm ERASMUS+ wurde bewilligt. SOWIT koordiniert nun das Projekt, das ein Ausbildungskonzept und -programm zur Männergesundheitsbildung in Europa entwickelt und umsetzt.

Das Projekt HelpMenTTT reflektiert, dass die Qualifizierung von Gesundheitsbildner:innen zusammen mit einer geeigneten Didaktik wesentliche Voraussetzungen und Erfolgskriterien für eine Verbesserung der Gesundheitsbildung benachteiligter Männer sind. Es verbindet aktuelle Forschungsergebnisse mit Ergebnissen der strategischen Partnerschaft HelpMen (2017-19), transformiert sie in ein Ausbildungskonzept und bringt sie mit neu entwickelten Inhalten, Methoden und medialen Produkten in einen Prozess der Qualifizierung und Anwendung. Das Projekt konkretisiert so auch die „Strategie zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens von Männern in Europa“ der WHO von 2018 und trägt dazu bei, diese umzusetzen.

Das Projekt setzt bei den Fähigkeiten und Praktiken der Schlüsselpersonen als Trainer:innen an. Denn obwohl bekannt ist, dass gerade benachteiligte Männer von der Gesundheitsbildung kaum erreicht werden, gibt es bisher kein Ausbildungskonzept, um die Zielgruppe "bildungs- und zugangsbenachteiligte Männer" zu erreichen. Damit wird ein offener Bedarf in der Gesundheitsbildung abgedeckt und es werden neue Inhalte, innovative Zugänge, Methoden, Tools und Materialien entwickelt und erprobt.

 

SOWIT entwickelt erfolgreiches MachBar-Konzept

Das von SOWIT mit entwickelte Konzept des Projekts MachBar wurde von der Vergabekommission der Stadt Tübingen aus vielen Bewerbungen ausgewählt und erhält die Umsetzungsoption im Tübinger Areal "Hechinger Eck Nord" auf der Parzelle B2.

Das soziale Projekt MachBar ist fester Bestandteil des geplanten Hauses und setzt Akzente gegen das wachsende Problem der Einsamkeit in unserer Gesellschaft. Dafür werden im Erdgeschoss Räume eingerichtet, die gemeinsam mit einem Trägerverein genutzt werden: Eine Café-Bar mit vertraulichem Beratungsbereich, in dem eine Fachstelle für Menschen integriert wird, die von Einsamkeit bedroht oder betroffen sind.

SOWIT begleitet das Projekt nun durch die Planungs- und Bauphase (Bezug Frühjahr 2024) bis zur Umsetzung.

Ratgeber für Jungen chinesisch

Die beiden erfolgreichen Eltern-Ratgeber von Reinhard Winter - "Jungen - eine Gebrauchsanweisung" und "Jungen brauchen klare Ansagen" - wurden ins Chinesische übersetzt und sind als Lizenzausgaben erhältlich.

Nationale Agentur Bildung für Europa zeichnet Projekt HelpMen als Beispiel guter Praxis aus

Der Abschlussbericht zum Projekt HelpMen, an dem neben SOWIT weitere Partnerorganisationen aus Deutschland, Österreich, Italien und Luxemburg beteiligt waren, wurde von der NABIBB mit 95 von 100 Punkten bewertet und das Projekt insgesamt als Beispiel guter Praxis ausgezeichnet:

"Das Projekt 'Gesundheit als Thema der Grundbildung für Männer in Europa weiterentwickeln' hat die geplanten Ziele (Recherche, Handlungsleitfaden, Entwicklung eines Curriculums, Pilotprojekte) in vollem Umfang erreicht. (...) Der Fokus auf die Gesundheitsbildung für Männer und deren Sensibilisierung hierzu ist ein sehr gelungener Ansatz. Das Curriculum ist praxistauglich und ansprechend gestaltet."

Diese erfreulich positive Rückmeldung freut uns sehr. Sie spricht für die Qualität der länderübergreifenden Zusammenarbeit im Projekt und empfiehlt auch eine Fortsetzung bzw. Weiterführung der Projektpartnerschaft.  Ein Folgeprojekt zur praktischen Verbreitung des HelpMen-Curriculums und zur Sicherung der Nachhaltigkeit ist in Vorbereitung.

Neuauflage "ajs-Kompaktwissen: Jungen und Sexualität"

Das achtseitige Faltblatt "ajs-Kompaktwissen: Jungen und Sexualität" wurde komplett neu geschrieben und liefert aktuelle und wichtige Grundlagen zur Thematik. Es nimmt die sexuelle Gesundheit von Jungen in den Blick und geht auf deren psychosexuelle Entwicklung bis zur Pubertät ein. Vertiefend werden die Bereiche Medien und Sexualität, sexualisierte Gewalt gegen Jungen und sexuell grenzverletzendes Verhalten von Jungen aufgegriffen. Die Broschüre schließt mit Empfehlungen für die Praxis. Autor des ajs-Kompaktwissens ist Gunter Neubauer.

Die Printversion ist bei der Aktion Jugendschutz Baden-Württemberg zu bestellen.

Eine Langfassung des Textes ist auf unserer Homepage zum Download eingestellt.

 

 

HelpMen-Curriculum und -Broschüre erschienen

Unter dem Titel „HelpMen. Ein Ziel. Ein Weg. Ein Curriculum.“ sind die Ergebnisse des Erasmus+ Projekts HelpMen –  „Health Literacy Progress for Men in Europe“ / „Gesundheit als Thema der Grundbildung für Männer in Europa weiterentwickeln“ als gedrucktes Buch und PDF-Download erschienen.

Das HelpMen-Curriculum zur Männergesundheitsbildung unterstützt Fachkräfte darin, sich Männern und ihrer Gesundheit zuzuwenden. Männergesundheitsbildung braucht eine zielgruppenspezifische und -differenzierte Ausrichtung, um Männer in ihren Lebenszusammenhängen anzusprechen. Sie wendet sich besonders Jungen und Männern zu, die benachteiligt sind, die einen Grundbildungsbedarf haben und deren Lebenspraxis nicht (schon) gesundheitsförderlich geprägt ist oder dem Gesundheits-Mainstream entspricht.

Das HelpMen-Curriculum kann hier heruntergeladen werden.

Eine Zusammenfassung der Projektergebnisse erschien als viersprachige (D, E, F, I) Broschüre „Männergesundheit bilden.“ Sie fasst Handlungsempfehlungen und Orientierungen für die gesundheitliche Grundbildung von Jungen und Männern zusammen und kann als programmatische Diskussionsgrundlage dienen.

Die Broschüre steht hier als PDF-Download bereit.