Sozialwissenschaftliches Institut Tübingen
Termine
Vortrag „Die Macht der Pornos“ 3. Februar 2023
• Referent: Dr. Reinhard Winter, SOWIT Tübingen, Autor von „Porno, Sex und Männlichkeit. Wie junge Männer ihre Sexualität schaffen“ (Beltz Juventa)
• Veranstalter: Walk in Ruhr, Zentrum für sexuelle Gesundheit; Kompetenznetz HIV/AIDS; Deutsche STI Gesellschaft für sexuelle Gesundheithttps://www.wir-ruhr.de/fachtag/
Präsentation 5. Männergesundheitsbericht: 17.11.22, 10:00 – 13:00
Online-Vortrag „Porno, Sex und Männlichkeit“: 08.11.22, 18:00 – 20:00
Sexualität ist Genderpraxis schlechthin. Bei Jungen und Männern vermittelt sie ihren männlichen Körper, ihre Selbstbilder und Gendervorgaben der Männlichkeit. Verändern sich gesellschaftliche Bedingungen für Geschlechter, wirkt sich das auf ihre Sexualität aus und umgekehrt. Heute geschieht das in einer doppelten Dynamik: Geschlechter haben sich verändert und durch die Internetpornografie ist auch Sexualität eine andere geworden. Wie wirkt sich beides auf Jungen und Männer, auf Solosex und Partnersex aus?
Das Pornonutzen und die Sexualitäten junger Männer wurden in einer aktuellen SOWIT-Studie im Zusammenhang mit Männlichkeitsfragen untersucht. Dabei stellte sich heraus: Männliche Normierungen und Anforderungen haben sich verändert, der Dominanz-Mann ist nicht mehr gefragt. Aber auch heute ist Männlichsein ohne Sex schwer vorstellbar. Zur Sexualität mit Partnern und Partnerinnen gesellte sich mit den Internetpornos ein stabiler Zweig männlicher Sexualität, der mit dem partnerschaftlichen Sex kaum vermittelbar scheint – und umgekehrt vor ihm geschützt werden muss.
• Referent: Dr. Reinhard Winter, SOWIT Tübingen, Autor von „Porno, Sex und Männlichkeit. Wie junge Männer ihre Sexualität schaffen“, im August erschienen bei Beltz Juventa
• Moderation: Christian Kindler, Fachbereich Männer der Diözese Rottenburg-Stuttgart
• Veranstalter: männer.bw – Forum Männer und Väter in Baden-Württemberg
• Anmeldung: Bitte bis 31. Oktober 2022 unter anmeldung@maenner-bw.de. Onlinezugangsdaten für das Zoom-Meeting werden nach der Anmeldung zugesandt. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Weiterbildungskurs Jungenpädagogik an der ZHAW Zürich: Oktober/November 2022
Am 13. Oktober 2022 beginnt an der ZHAW in Zürich ein neuer Durchgang des Weiterbildungskurs „Jungenpädagogik – Gezielt und gut mit Jungen arbeiten.“
In dem bewährten Format werden kompakt in zwei mal zwei Weiterbildungstagen Grundlagen und Praxiswissen zur Arbeit mit Jungen und männlichen Jugendlichen vermittelt.
Der Kurs wird von Dr. Reinhard Winter geleitet (Experte für die pädagogische Arbeit mit Jungen, Jungenforscher und Buchautor).
Mehr zum Kurs unter dem Link zhaw.ch/de/sozialearbeit/weiterbildung/detail/kurs/wbk-jungenpaedagogik-gezielt-und-gut-mit-jungen-arbeiten oder über den QR-Code.
Netzwerk Jungen- und Männergesundheit: Netzwerktreffen 2022, Berlin: 16. + 17. September
Nach einem letzten Präsenztreffen 2019 in Nürnberg, dem Online-Jubiläum zum 15-jährigen Bestehen unseres Netzwerks im November 2020 und einigen Aktivitäten seither – wie etwa dem Männergesundheitsmanifest, der Mitarbeit in der Kampagne zum Tag der ungleichen Lebenserwartung oder der Vernetzung „männergesunder“ Kommunen – soll es nun endlich wieder eine Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung in der persönlichen Begegnung geben. Herzlich laden wir deshalb alte, neue und Interessierte zum Treffen in Berlin ein.
• zum Veranstaltungsflyer mit Programm
• zur Anmeldung
Präventionsprogramm „body and more“ – Ausbildungsworkshop für Trainer:innen, Weil der Stadt: 4. + 5. Juli 2022
„body and more. Über Körperideale, Essstörungen und den ganz alltäglichen Genuss“ ist ein Programm für Jugendliche zur Gesundheitsförderung und Prävention von Essstörungen im Landkreis Böblingen.
Der zweitägige Workshop vermittelt Fachwissen, Kenntnisse und Methoden für die Durchführung des Programms in geschlechtsspezifischen Gruppen sowie das nötige Hintergrundwissen zu Essstörungen.
Die Fortbildung richtet sich an interessierte Mitarbeiter:innen der offenen Jugendarbeit, Gemeinde-Jugendreferent:innen, Schulsozialarbeiter:innen, pädagogische Fachkräfte mit Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen sowie Lehrer:innen.
Termin: 4. und 05. Juli 2022, 9:30 bis 17:00 Uhr
Ort: Landesakademie für Jugendbildung in Weil der Stadt
Team: Julia Hirschmüller, Mädchengesundheitsladen Stuttgart und Gunter Neubauer, SOWIT
Veranstalter und Anmeldung: Gesundheitsamt Landkreis Böblingen, gesundheitsfoerderung@lrabb.de
Fachtag e*MANN*zipation Nürnberg 10. Juni 2021
Am Donnerstag, 10. Juni 2021 findet in Nürnberg der Fachtag „e*MANN*zipation“ der Die LAG Jungen- und Männerarbeit Bayern statt. Reinhard Winter leitet auf dem Fachtag zwei Workshops: „Jungenarbeit ist keine Haltung“ und „Über Kreuz mit der Jungenpädagogik? Frauen in der Arbeit mit Jungen“. Mehr zum Fachtag hier.
Studienreise „Männer- und Väterbildung – Männer- und Väterpolitik“
SOWIT organisiert für den vhs-Verband Baden-Württemberg und die LEF Württemberg eine Studienreise, bei der es um Männer- und Väterbildung sowie um Männer- und Väterpolitik gehen wird. Auf dem Programm stehen u.a. ein Besuch im Europaparlament, Einblicke in die Arbeit der Bildungswerkstatt Malstatt in Saarbrücken und des Beratungszentrums infoMann in Luxemburg.
Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Gunter Neubauer
Vortrag „Jungengesundheit interkulturell“
Im Rahmen des Sachgebiets „Migration und Gesundheit“ planen das Kommunale Integrationszentrum und die Geschäftsstelle Gesundheitskonferenz eine Fachveranstaltung zum Bereich „Jungengesundheit“. Gunter Neubauer wird dort u.a. das Projekt movemen vorstellen.
Veranstalter: Kommunales Integrationszentrum Kreis Herford
Webinar „Mann, was geht?!“ – Vorstellung HelpMen-Curriculum
Bei einem Webinar des Modellprojekts zur Förderung der psychischen Gesundheit Mann, was geht?! stellt Gunter Neubauer das Curriculum vor, das im Projekt „HelpMen – Gesundheit als Thema der Grundbildung für Männer in Europa weiterentwickeln“ entstanden ist.
Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen
Programm und Anmeldung hier