Das von SOWIT mitkonzipierte und unterstützte Projekt „MachBar“ war bei der Mittelvergabe der Stiftung Fernsehlotterie erfolgreich und wird ab Herbst von dort gefördert. Das Projekt entwickelt quartiersbezogene Ansätze gegen das Problem der Einsamkeit in einem verdichteten und sehr heterogenen Stadtteil in Tübingen. Kristallisationspunkt ist ein Quartierscafé. SOWIT hat für das Projekt eine Bedarfsanalyse erstellt.
Autoren-Archiv: Reinhard Winter
SOWIT schließt Erasmus+-Projekt „HelpMenTTT“ ab
Ende Juli wurde die aktive Phase der Erasmus+-Projektpartnerschaft HelpMenTTT abgeschlossen, bei der SOWIT die Projektleitung innehatte. Damit endet eine intensive und sehr produktive 30 monatige Projektzeit. Außer SOWIT aren an dem Projekt noch sechs weitere Projektpartnern in Europa beteiligt (www.help-men.eu).
Fachlich und inhaltlich strahlt das Projekt durch die weiter entwickelte Praxis bei den zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei den HelpMenTTT-Qualifizierungen aus.
Die beiden Produkte – ein Manual für die Gesundheitsbildung benachteiligter Männer sowie eine Online-Lernplattform – wirken langfristig weiter: Durch die informierten Fachkräfte, die mit Jungen und Männern arbeiten, und damit auch auf die Jungen und Männer. Diese werden durch eine qualifizierte Gesundheitsbildung und -förderung besser (oder überhaupt erst) erreicht.
Bedarfserhebung „Einsamkeit im Quartier“
SOWIT führt 2024 eine Bedarfsanalyse im Tübinger Stadtteil Südstadt durch. Die Erhebung erfolgt im Auftrag des Vereins „MachBarSchafft e.V.“, der plant, im neuen Areal am Hechinger Eck einen Quartierstreff mit Café und Fachstelle mit dem Ziel einzurichten, aktiv gegen das wachsende Problem der Einsamkeit vorzugehen.
Ziel der Studie ist es, Erfahrungen mit Einsamkeit zu erfassen, Bedarfe und Ideen zur Förderung des Zusammenlebens zu ermitteln und Vorschläge für ein inklusives Miteinander ohne Ausgrenzungen zu entwickeln. Dazu werden qualitative und quantitative Daten erhoben.
Reinhard Winter: Jungs bei Trost!
Mentale Gesundheiten von Jungen.
In: Junge Junge. Das Magazin der LAG Jungenarbeit NRW, Ausgabe November 2023, S. 7 – 13
Reinhard Winter: Funktionieren, Kontrollieren, Leistung bringen.
Männlichkeit, Pornos und Sex junger Männer.
In: Sexuologie, Heft 1-2/2023, S. 37 – 41
11. Juli 2023: „Fachtag Cannabis entzaubern“ in Stuttgart
CANNABIS ENTZAUBERN
PRÄVENTION VERSTÄRKEN
Auf der Landestagung der Landesstelle für Suchtfragen Baden-Württemberg am 11. Juli 2023 unter der Überschrift „Cannabis entzaubern – Prävention verstärken“ hält Reinhard Winter einen Vortrag zum Thema „Ist Kiffen männlich? – Eine jungen- und männerspezifische Perspektive auf die Suchtprävention.“
5. Juli 2023: Fachtag „Jungen und Männer gut beraten“ in Augsburg
Auf dem Fachtag „Jungen und Männer gut beraten – Geschlechterreflektierte Beratung von Jungen, Männern und Vätern“ am 5. Juli 2023 in Augsburg hält Reinhard Winter den Eröffnungsvortrag zum Thema „Männlichkeiten weiter gedacht“ und einen Workshop zum Thema „Porno, Sex und Männlichkeit“.
Reinhard Winter: Lieber Sex als Gender.
Männlichkeit und Sexualität postadoleszenter männlicher Jugendlicher.
In: deutsche jugend, Heft 4/2023, S. 162 – 172.
Vortrag „Die Macht der Pornos“ | Mühlheim / Ruhr, 03.02.23
• Referent: Dr. Reinhard Winter, SOWIT Tübingen, Autor von „Porno, Sex und Männlichkeit. Wie junge Männer ihre Sexualität schaffen“ (Beltz Juventa)
• Veranstalter: Walk in Ruhr, Zentrum für sexuelle Gesundheit; Kompetenznetz HIV/AIDS; Deutsche STI Gesellschaft für sexuelle Gesundheit